Sicherheit im Einsatz
Das Kölner Heftchen unterstützt dich bei Einsätzen abseits des Standard.
Medikamente Nach SAA
Alle Medikamente entsprechen den aktuell gültigen SAA in NRW.
Hochrisiko-EKG
Gefährliche EKG’s leichter erkennen und entsprechend handeln!
Von Kollegen für Kollegen
Sichere Bezahlung, sichere Informationen, keine Geldmacherei!
Warum brauchst du das Kölner Heftchen?
Im Rettungsdienst haben wir als Notfallsanitäter eine enorme Verantwortung. Oftmals mehr als uns manchmal in der Situation selbst bewusst ist.
Sicher hast du schon einmal vom Qualitätsmanagement im Rettungsdienst gehört. Ein lästiges Thema, nicht nur für NotSan-Azubis. Ein QM-System ist dabei aber gar nicht so langweilig und beginnt im Prinzip schon bei dir als Einsatzkraft. Grundsätzlich soll es dafür sorgen dass bestimmte Betriebsabläufe nach einem „Soll“ definiert werden und dann immer gleich ablaufen um so eine stetige Qualität zu erhalten und zu sichern.
Nun arbeiten wir aber nicht mit Maschinen die bei Eingabe X immer mit Y reagieren, sondern mit Menschen.
Und was hast du jetzt damit zu schaffen? Ganz einfach: Meiner Meinung nach beginnt Qualitätsmanagement schon beim eigenen Anspruch an sich selbst, seinen Job gut zu machen. Als eine von nur zwei nichtärztlichen Berufsgruppen dürfen wir als Notfallsanitäter Medikamente selbst und auf eigene Verantwortung verabreichen. Dementsprechend ist der Rahmen in dem wir uns bewegen dürfen relativ klar abgesteckt.
Als Einsatzbegleiter unterstützt dich das Kölner Heftchen mit seinen klaren „Anweisungen“ die Medikamente richtig anzuwenden und nichts außer Acht zu lassen, gemäß des CRM-Leitsatz: Nutze Merkhilfen und schlage nach. Das ist kein Zeichen von Unwissen, sondern zeigt dass du deinen Job ernst nimmst und Fakten nachprüfst um die Sicherheit für den Patienten, aber vor allem für dich zu erhöhen.