Wirkweise – Pharmakodynamik

  1. Aus Nitroglycerin wird Stickstoffmonoxid (NO) freigesetzt, das via cGMP (zyklisches Guanosinmonophosphat)die glatte Gefäßmuskulatur hemmt, sowie die MLCP (Myosin-leichte-Ketten-Phosohatase)aktiviert und so gefäßerweiternd wirkt.
  2. Es wirkt vor allem an den großen epikardialen Gefäßen, sowie an den großen venösen Gefäßen und erhöht die Perfusion der Innenschichten des Myokards. 
  3. So wird eine verbesserte kardiale Durchblutung und Sauerstoffversorgung, sowie ein venöses Pooling und damit eine Vorlastsenkung erreicht, was einem geringeren Füllvolumen und einer erleichterten Herzarbeit entspricht. 
  4. Ein weiteres wichtiges Enzym ist die Phosphordiesterase-5 (PDE-5 Hemmer: Viagra, Levitra, …, solche Medikamente werden zur bei Errektionsstörungen, als auch bei Lungenhochdruck eingesetzt), welches das cGMP ständig abbaut und so ein Gleichgewicht herstellt, sodass eine überdauernde Relaxion der Gefäßmuskulatur vermieden wird. -> Kontraindikationen!

Pharmakokinetik 

  1. Glyceroltrinitrat wird im RD sublingual verabreicht und direkt durch die Mundschleimhäute resorbiert. Es wird durch die Phosphordiesterase-5 abgebaut. 

Wie kommen die Kontraindikationen zustande?

  • Pat. < 12J.: z. Z. keine Informationen in der einschlägigen Literatur.
  • Schwangerschaft/Stillzeit: z. Z. keine Informat
  • Schock, Hypotonie, RR syst. < 120: Nitro führt (v.a. in der Erstanwendung) zu einem Blutdruckabfall. 
  • HF > 120: Der Blutdruckabfall kann eine Refelxtachykardie hervorrufen. 
  • Inferiorer Infarkt mit Rechtsherzbeteiligung und stenosierende Herzklappenfehler: Die Vorlastsenkung könnte i.V.m der infarktbedingten verminderten Auswurfleistung des re. Herzen das zirkulierende Blutvolumen zu stark reduzieren.
  • PDE-5-Hemmer: PDE-5 ist für den Abbau des gefäßrelaxierenden Enzyms verantwortlich. Eine dauerhafte Hemmung durch potenzsteigernde Mittel, oder Mittel zur Senkung des pulmonalen Blutdrucks können i.V.m. Nitro zu einem sehr starken Blutdruckabfall und einer Bradykardie führen, die tödlich enden kann.

Wie kommen die Nebenwirkungen zustande?

  • Kopfschmerzen, Anstieg des ICP: Erweiterung der kranialen Gefäße
  • Flush: Überreaktion des Immunsystems

Quellen: DocCheck, Dr. Grumpert.de

Hi! Wir verwenden ausschließlich technisch notwendige Cookies die dem einwandfreien Betrieb der Webseite dienen.

Datenschutzerklärung