Die SAA 2021 ist ab sofort verfürgbar. Hier erfährst du welche Neuerungen auf dich zukommen.

  • Die SAA sind nun auch in Baden-Württemberg gültig.
  • Das Design hat sich geändert: Es ist mehr nach einem Leitfaden aufgebaut und soll so einen übersichtlicheren Eindruck machen. Der Chartflow auf der linken Seite entfällt.

Medikamente

  • Der Wirkstoff sowie die verschiedenen Konzentrationen werden jetzt mit an Beginn der jeweiligen SAA aufgeführt.
  • „Besonderheiten“ wird die neue „Box“ am Ende der jeweiligen Medikamente genannt. Wie im Kölner Heftchen bereits 2020 umgesetzt finden sich dort jetzt besondere Verwendungshinweise wie z.B. Wirkeintritt und -dauer.
  • Eine Altersbegrenzung ist nun explizit für die Medikamente benannt und ersichtlicher aufgeführt.
  • Die Alternativen sind entfallen. Im Kölner Heftchen werden diese jedoch vorerst weiterhin aufgeführt.

Acetylsalicylsäure

  • Neue Altersbegrenzung: Jetzt ab 18 Jahren
  • Umformulierungen der Kontrindikationen
  • Kontraindikation G6PD-Mangel fällt weg
  • Kontraindikation „Trauma mit Gefahr einer nicht komprimierteren Blutung“ kommt hinzu
  • Kontraindikationen Leber- und Nierenversagen wird ersetzt durch „schwere Leber- und Nierenfunktionsstörungen“
  • Orale Applikation hinzugefügt
  • Folgemaßnahme: Heparin 5000 i.E. lt. BPR Akutes Koronarsyndrom hinzugefügt
  • Wirkeintritt nach 10 – 15 Min. und Wirkdauer: Tage (Lebensdauer der Thrombozyten) hinzugefügt

Amiodaron

  • Indikation „Reanimation mit Kammerflimmern“ zu „Reanimation: refraktäres Kammerflimmern“ umbenannt. (Refraktär = nicht beeinflussbar)
  • Maximaldosen für Kinder: Nach 3. Schock 5 mg / kg KG (max. 300 mg), nach 5. Schock 5 mg / kg KG (max. 150 mg)
  • Anwendungshinweis zur Verwendung im Perfusor: Verdünnung mit 5% Glucose
  • Defibrillation beim Kind: ab dem 6. Schock schrittweise Steigerung auf 8 Joule / kg KG

Atropin

  • Kontraindikation „Engwinkelglaukom“ hinzugefügt
  • Nebenwirkung „Miktionsstörungen“ hinzugefügt
  • Hinweis hinzugefügt: Bei Illeus und Myasthenie relativ kontraindiziert

Butylscopolamin

  • Indikation spezifiziert: „Starke kolikartige abdominelle Schmerzen“ (NRS < 6 entfällt)
  • Kontraindikationen: „KHK“ entfällt (jetzt als Cave unter Hinweise), „Tachykardie“ hinzugefügt, „mechanische“ zu Stenosen im Magen-Darm-Trakt hinzugefügt, „Ileus“ hinzugefügt
  • Nebenwirkungen: „Mundtrockenheit“, „Sehstörungen“, „Mydriasis“ und „Auslösung eines Glaukomanfalls“ hinzugefügt

Dimenhydrinat

Hinweis hinzugefügt: „Beeinträchtigung der Fahrtauglichkeit und Reaktionsfähigkeit“

  • Kontraindikationen: „Epilepsie“ entfällt
  • Folgemaßnahme „erneute Epinephrin i.m.-Gabe und Prednisolon“ hinzugefügt

Epinephrin

  • Indikation um „Anaphylaxie ab Stadium II“ und „obere Atemwegsobstruktion durch Schleimhautschwellung“ erweitert
  • Hinweis hinzugefügt: NaHCO3 schwächt die Wirkung von Epinephrin, nicht zusammen über einen Zugang geben.

Esketamin

Kontraindikationen:

  • „Im gleichen Einsatz angewendete Opiat-Therapie“ entfällt
  • „SpO2 <90%,AF<10/min“ entfällt
  • „gesteigerter Hirndruck“ hinzugefügt
  • „schwere hypertensive Entgleisung / Notfall“ hinzugefügt
  • Bei RR < 100 mmHg “ bei Volumenmangelschock“ hinzugefügt / ergänzt
  • „Schwangerschaft, insbesondere bei Eklampsie / Präeklampsie“ hinzugefügt

Besonderheiten:

  • „Speichelfluss“ hinzugefügt

Furosemid

Kontraindikationen

  • „schwergradige Dehydratation“

Ergänzte Hinweise (Unerwünschte Arzneimittelwirkungen / Risiken)

  • allergische Haut- und Schleimhautreaktionen
  • Hypotonie, Orthostase
  • Elektrolytstörungen (Hypokaliämie, Hyponatriämie)
  • gastrointestinale Beschwerden (z.B. Übelkeit)

Glucagon

Neues Medikament zur Therapie der Hypoglykämie hinzugefügt

Glyceroltrinitrat

Besonderheiten

  • „Interaktionen: verstärkter Blutdruckabfall bei Vormedikation mit Antihypertensiva möglich“ hinzugefügt
  • „Sofortmaßnahmen bei RR-Abfall: Flachlagerung, Infusion von Vollelektrolytlösung“ hinzugefügt

Heparin

Indikationen

  • Gabe bei V.a. Lungenembolie nach Wells- und sPESI-Score hinzugefügt

Kontraindikationen

  • „Stillzeit“ entfällt
  • Gabe bei Schwangerschaft nur nach ärztlicher Abwägung
  • „V.a. Malignome“ entfällt
  • „C2-Abusus“ entfällt
  • RR-Wert bei Kontraindikation Hypertonie (Dias. 105 mmHg) entfällt
  • „Z.n. bekannter Heparin-induzierter-Thrombozytopenie“ hinzugefügt

Hinweise

  • „Wirkverstärkung durch Zytostatika“ entfällt, ersetzt durch „erh. Blutungsgefahr bei Kombination mit anderen Antikoagulanzien“

Ibuprofen

Kontraindikationen

  • „Dialyse“ entfällt
  • „Stillzeit“ entfällt
  • „schwergradige Dehydratation“ hinzugefügt

Ipratropiumbromid

  • Folgemaßnahme hinzugefügt: Prednisolon und CPAP

Lidocain

Kontraindikationen

  • „Stillzeit“ entfällt, Gabe während Schwangerschaft nur nach ärztlicher Abwägung
  • „Blockbilder“ entfällt, bleibt aber unter „höhergradige Störungen des kardialen Reizleitungssystem“ erhalten.
  • „Niereninsuffizienz“, „Dialyse“, „Leberinsuffizienz“, „Aszites“, „Myasthenia gravis“, „Geriatrische Patienten“ und „Multimorbide Patienten“ entfällt

Folgemaßnahmen

  • „Spülung mit 10 ml NaCl“ und „Anschließen einer Infusion“ hinzugefügt

Midazolam

Kontraindikationen

  • „Hypoxisch bedingter Krampfanfall“ zu „akute respiratorische Insuffizienz“ hinzugefügt

Dosierung / Repetitionen:

  • Repetitionen für die buccale Gabe bei Kindern hinzugefügt:

3-11 Monate: 2,5 mg in 0,5 ml (keine Repetition)

1-4 J.: 5,0 mg in 1 ml (keine Repetition)

5-9 J.: 7,5 mg in 1,5 ml (einmalige Repetition)

10-17 J.: 10 mg in 2,0 ml (einmalige Repetition)

Naloxon

  • Andere Verabreichung: Jetzt in 0,1 mg – Schritten (Bei derzeitiger Vorhaltung 0,4 mg / 1ml mit 3 ml verdünnen = 0,1 mg / ml)

Paracetamol

Kontraindikationen

  • „kardiales Ereignis … nicht sicher ausgeschlossen“ entfällt

Hinweise / Risiken

  • „Asthmaanfall“ entfällt

Prednisolon

  • weniger Äquivalenzpräparate

Salbutamol

  • Indikation „Inhalationstrauma mit Bronchospastik“ hinzugefügt

Uraopidil

  • Kontraindikation „bekannte, nicht korrigierte Aortenisthmusstenose“ hinzugefügt

SAA invasive Maßnahmen

Weiteres folgt!

No responses yet

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Hi! Wir verwenden ausschließlich technisch notwendige Cookies die dem einwandfreien Betrieb der Webseite dienen.

Datenschutzerklärung