Kölner Heftchen 3.1 RD Deutschland VORBESTELLUNG

24,95 

Das neue Kölner Heftchen für den Rettungsdienst in Deutschland!

Jetzt VORBESTELLEN! Versand ab Frühjahr 2026

  • Checklisten nach den Musteralgorithmen
  • Medikamente entsprechend der neuen SAA
  • Pädiatrische Notfälle
  • Gynäkologische Notfälle
  • Vergiftungen
  • Psychosyndrome
  • EKG-Flow Chart
  • Praktisches Din-A6 Format
Kategorie:

Beschreibung

ACHTUNG: VORBESTELLUNG! Der Versand erfolgt zu Beginn des Jahres 2026!

Das Kölner Heftchen für den Rettungsdienst in Deutschland!

Worum gehts?

Das Kölner Heftchen fing als Projekt für den Kölner Rettungsdienst an und ist mittlerweile in allen Bundesländern verbreitet.

Es ist explizit nicht „nur“ für den Kölner Rettungsdienst bestimmt, sondern kann in ganz Deutschland genutzt werden. Lediglich die Medikamenten-Seiten entsprechen der unten genannten SAA. 

Für die Neuauflage des Kölner Heftchen wurden sämtliche SAA’s  und SOP’s von allen deutschen Bundesländern studiert. Wie oft sind welche Medikamente wo in welcher Form freigegeben? Hieraus wurde erarbeitet welche Medikamente ins neue Kölner Heftchen kommen. Die Basis stellt die SAA für die Bundesländer Nordrhein-Westphalen, Sachsen, Sachsen-Anhalt, Mecklenburg-Vorpommern, Brandenburg und Baden-Württemberg. Diese SAA bietet unserer Meinung nach den besten Schnitt durch die nicht-ärztliche Rettungsdienstwelt, was die die Medikamente angeht.  Zusätzlich ist noch Metamizol und Metroprolol ins Buch gekommen. Fakt ist: in vielen Rettungsdiensten ist es lokal für Notfallsanitäter freigegeben. Die Opiate entsprechend der Ergänzung zu den SAA sind selbstverständlich ebenfalls enthalten, alles im neuen Design.

Medikamente welche in der SAA enthalten sind, sind als solche gekennzeichnet! Eine genaue Erklärung zur Kennzeichnung liegt im Buch bei.

Die Checklisten für viele Krankheitsbilder zielen hauptsächlich darauf ab neben den Leitsymptomen sog. Killer und Differenzierungen aufzuzeigen. Abgerundet werden die Checklisten durch die Maßnahmen, welche auch die Medikation entsprechend der Musteralgorithmen des DBRD, bzw. der aktuellen Evidenz enthalten.

Neu ist weiterhin:

  • Pädiatrische Notfälle
  • SAA-Medikamente für Kinder sind gesondert aufgeführt
  • Gynäkologische und geburtshilfliche Notfälle
  • Vergiftungen mit Antidoten
  • Psychsyndrome

Der EKG-Teil ist nach wie vor enthalten, wird aber nun von einem Flowchart in der Beta-Version angeführt, der es ermöglichen soll mit nur wenig EKG-Wissen ein EKG zu interpretieren.

Den Abschluss machen die Schemata, welche hauptsächlich im Design und wenig inhaltlich verändert sind.

Rezensionen

Es gibt noch keine Rezensionen.

Schreibe die erste Rezension für „Kölner Heftchen 3.1 RD Deutschland VORBESTELLUNG“

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Hi! Wir verwenden ausschließlich technisch notwendige Cookies die dem einwandfreien Betrieb der Webseite dienen.

Datenschutzerklärung